
Predigt zur Weihnacht 2022 in der Kirche der Schulschwestern in Wien.
„Verehrte Schwestern, geschätzte Brüder! Sie haben sich nicht verhört: Seid Acht! Die Michaelskapelle in Fulda, von der Sie eine Fotomontage sehen, wurde bald nach der Missionierung durch den heiligen Bonifazius um 821 von Abt Eigil errichet. Sie ist eine mit den Mitteln der Architektur gehaltene Weihnachtspredigt.“
von Paul M. Zulehner
„Die kleine Kirche im karolingischen Baustil hat zwei Ebenen: Eine Säule in der Krypta. Diese trägt den runden Kirchenraum darüber, der durch durch acht Säulen geschmückt ist und in dessen Mitte der Altar steht.
Die tragende Säule: Christus
Die tragende Säule symbolisiert Jesus, dessen Geburt wir heute feiern und der in der Auferstehung, so schreibt Lukas in der Apostelgeschichte (2,32-36), zum Christus, also zum Messias gemacht wurde. Er ist der von Anfang an Ersehnte. Der von Propheten Angekündigte. Der Immanuel – Gott mit uns. Der von den Engeln in der Nacht als der kommende Friedensfürst Besungene. „Durch ihn und auf ihn hin ist alles erschaffen“, so singt ein alter liturgischer Hymnus (1 Kor 1,15-20), den der Verfasser des Kolosserbriefes in seinen Text aufgenommen hat. In ihn wurde sichtbar, was Gott mit allen Menschen und der ganzen Welt vorhat: Die Einung Gottes mit dem Menschen und damit die Vollendung der Welt. Dazu hatte Gott die Welt geschaffen. Darauf läuft alles hinaus.“
Quelle und weiterlesen: Seid Acht!