Archiv der Kategorie: Segen

Weihnacht: Das Kind versteht mich

In unserer Welt kommt alles wieder. Nach dem Winter kommt der Frühling, nach dem Frieden kommt der Krieg, nach der Elterngeneration kommt die Kindergeneration, nach der Freude kommt die Trauer.
Ich sah gestern mit meiner Frau im Theaterstück „Drei Schwestern“ von Anton Tschechow die Sinnlosigkeit des Lebens. Zum Schluss sagte eine Schwester: Irgendwann werden wir wissen, warum wir leiden. – Die Sehnsucht nach Befreiung und großer Erlösung war greifbar.

Wenn das Jesuskind zu Weihnachten nur in der Krippe liegt, dann kann es uns nicht erlösen. Aber Maria hebt es hoch und – es schaut mich an. Mich! Es spricht mich an! „Du!“

Es ist kein Erlöser wie ihn die Welt kennt.
Da würde er wie Messi ein Volk in Freudentaumel stürzen und dann sind alle wieder ernüchtert und werden allem überdrüssig. Nein, Jesus kommt von außerhalb der Welt. Er kommt von dem, der die ganze Welt in der Hand hält. Oh, ich liebe es, dass er durch den Geist ganz nahe kommt. Er schaut mich an, hört mir zu, versteht mich und spricht liebevoll zu mir: „Du“. Jeder soll dies erfahren können. Wenn wir uns treffen, hört er uns zu, versteht uns und spricht voll Zutrauen zu uns: „Ihr“. Da hebt er uns heraus aus der Welt. Da beginnt Befreiung von der Wiederkehr des Gleichen. Da beginnt Erlösung von der Öde und der Leere des Lebens.

Ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnacht und eine Beziehung zum Jesuskind, bei dem Sie die Erfahrung machen können, dass er auf Sie freundlich schaut, dass Sie ihm alles erzählen können, dass er Sie gut versteht, Sie mit „Du“ und mit Ihrem Namen anredet, Sie aus dieser Welt für eine Weile emporhebt und zum Staunen bringt, wie wunderbar sich alles fügt.

Synodaler Weg fordert Segen für liebende Paare

Segne uns!

Der Handlungstext „Segensfeiern für Paare, die sich lieben“ des Synodalen Weges der katholischen Kirche Deutschlands ist mit sehr großer Mehrheit angenommen worden: 165 Stimmen und 89,19 % Ja, 20 Stimmen und 10,81 % Nein, 10 Enthaltungen, Gesamt 195 Stimmen.
Paare, die in Liebe verbunden sind, sich gegenseitig in vollem Respekt und in Würde begegnen und ihre Sexualität in Achtsamkeit für sich selbst, füreinander und in sozialer Verantwortung auf Dauer zu leben bereit sind, gebührt Anerkennung, Bestärkung und Begleitung.
Es gibt Paare, die sich binden wollen und die für ihre Partnerschaft um den Segen bitten. Dieser Bitte liegt der Dank für erfahrene Liebe und die Bitte für eine begleitete Zukunft zugrunde. Sie ist Ausdruck einer Gottesbeziehung entweder des einen Partners/der einen Partnerin oder aber beider Partner/innen.
Antrag:
Die Synodalversammlung fordert die Bischöfe auf, in ihren Bistümern Segensfeiern von Paaren, die sich lieben und binden wollen, denen aber die sakramentale Ehe nicht zugänglich ist oder die sie nicht eingehen wollen, offiziell zu ermöglichen. Dies gilt auch für gleichgeschlechtliche Paare auf der Basis einer Neubewertung von Homosexualität als Normvariante menschlicher Sexualität.

Quellen und weiterlesen:
– Handlungstext: https://www.synodalerweg.de/fileadmin/Synodalerweg/Dokumente_Reden_Beitraege/SV-III-Synodalforum-IV-Handlungstext.SegensfeiernFuerPaareDieSichLieben-Lesung1.pdf
– Andere Texte: https://www.synodalerweg.de/dokumente-reden-und-beitraege
– Synodaler Weg in Deutschland: https://www.synodalerweg.de/

Ich danke dir, Heiliger Geist, dass du den Segen nicht einschränkst, sondern in voller Fülle über die liebenden Paaren ergießt!

Photo by cottonbro on Pexels.com

Der Segen Gottes möge dich umarmen

Sein göttliches Erbarmen, sollst du bis in die Zehenspitzen spürn!

In dieser Zeit brauchen wir Vertrauen, Zuversicht, Geduld und Glück. Oder christlich ausgedrückt Gottes Segen. Wie auch immer du es für dich siehst, vielleicht kannst du bei diesen Bildern und Gedanken ein wenig entspannen.

Der Segen Gottes möge dich umarmen  (Video)  

Der Segen Gottes möge dich umarmen,
Egal, wohin dich deine Wege führ’n.
Die Liebe und sein göttliches Erbarmen,
sollst du bis in die Zehenspitzen spür’n.
Der Segen Gottes möge dich umarmen.    

1. Möge die Sonne dich wie ein Freund begleiten, wohin dein Weg auch immer führen mag. Möge die Sonne dir deine Seele weiten, in dieser Stunde, an jedem Regentag.  

2. Möge der Wind dir seine Sanftheit zeigen, die Freiheit und die Unbekümmertheit. Möge der Wind dich immer vorwärtstreiben, und dich bewahren vor Kummer und vor Leid.  

3. Möge der Regen dir deinen Sinn beleben. Auf deinen Feldern soll die Frucht gedeih’n. Möge der Regen, so wie Gottes Segen, alles zum Blühen bringen und dein Herz erfreu’n.  

4. Möge die Nacht dir ihre Ruhe spenden, dass du erwachst mit neuem Lebensmut. Möge die Nacht dir gute Träume senden, Und die Gewissheit: Es wird alles gut.  

Text & Musik: Kurt Mikula Nach einem irischen Segensgebet http://www.mikula-kurt.net

Quelle: Diözese Linz – Der Segen Gottes möge dich umarmen

Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com

Der Segen Gottes möge dich umarmen

Sonne
und
Segen,
Wind
und
Regen.

Es gibt ein Lied, das einigen in unserer Gemeinde sehr nahe geht. Es besingt die Zuwendung Gottes. Sonne, Wind, Regen und Schlaf sollen deine Freunde sein. Sie sind uns wie der umarmende Segen und der kreative Heilige Geist die guten Erfahrungen der liebevollen Anwesenheit Gottes.

Der Segen Gottes möge dich umarmen, egal, wohin dich deine Wege führ’n.
Die Liebe und sein göttliches Erbarmen, sollst du bis in die Zehenspitzen spür’n.
Der Segen Gottes möge dich umarmen.

1. Möge die Sonne dich wie ein Freund begleiten, wohin dein Weg auch immer führen mag.
Möge die Sonne dir deine Seele weiten, in dieser Stunde, an jedem Regentag.
Refrain: Der Segen Gottes möge dich umarmen, egal, wohin dich deine Wege führ’n.
Die Liebe und sein göttliches Erbarmen, sollst du bis in die Zehenspitzen spür’n.
Der Segen Gottes möge dich umarmen.
2. Möge der Wind dir seine Sanftheit zeigen, die Freiheit und die Unbekümmertheit.
Möge der Wind dich immer vorwärts treiben, und dich bewahren vor Kummer und vor Leid.
Refrain: Der Segen Gottes möge dich umarmen, egal, wohin dich deine Wege führ’n.
Die Liebe und sein göttliches Erbarmen, sollst du bis in die Zehenspitzen spür’n.
Der Segen Gottes möge dich umarmen.

Weiterlesen

Segenswunsch

Möge Gott deine Abwehrkräfte stärken
gegen Anfälligkeit, Ansteckung und Krankheit.

Möge Gott deine Abwehrkräfte stärken
gegen Selbstgenügsamkeit, Isolation und Einsamkeit.

Möge Gott deine Abwehrkräfte stärken
gegen Gleichgültigkeit, Trotz und Leichtsinn.

Möge Gott deine Abwehrkräfte stärken
gegen Selbstgerechtigkeit, Überheblichkeit und Aberglaube.

Möge Gott deine Abwehrkräfte stärken
gegen Ohnmacht, Angst und Panikmache.

Möge Gott deine Abwehrkräfte stärken
gegen den Verlust von Hoffnung, Lebensfreude und Humor.

Möge Gott deine Abwehrkräfte stärken
gegen Missmut, Kleinlichkeit und Nörgelei

Möge Gott deine Abwehrkräfte stärken
gegen Wichtigtuerei, Besserwisserei und Rechthaberei.

Möge Gott deine Abwehrkräfte stärken
gegen die Gier nach Absicherung, Besitztum und Bevorratung

Möge Gott dich stärken, schützen und gesund erhalten an Leib und Seele.