Archiv der Kategorie: Rivalität

Der Wolf lernt die Macht zu teilen

Je mehr die Mächtigen Angst bekommen, umso mehr kontrollieren sie. Einige schrecken nicht vor Morden zurück. Die chinesische Regierung hat Angst vor den Islamisten und unterdrückt die moslemischen Uiguren. Die Mächtigen in Malta bekamen Angst vor der Journalistin Daphne Caruana Galizia und ermordeten sie mit einer Autobombe. Johannes der Täufer machte Herodes Antipas und seiner Frau Herodias Angst, worauf sie ihn köpften. Johannes erwartete einen Gott-König, der ein allmächtiger Rivale der führenden Köpfe sein sollte. Auch das Friedensreich bei Jesaja baut auf einen politischen Nachfolger des König Davids, der seine Rivalen, die Frevler tötet. Dann liegt der Wolf friedlich neben dem Lamm und der Löwe frisst Heu. Eine Utopie, aufgebaut auf ein machtvolles Eingreifen Gottes. Dieses Eingreifen Gottes bleibt aber aus. Es passiert ein anderes Eingreifen Gottes. Das geschieht im Stillen. Ein junges Mädchen wird gefragt, ob es Gott als Mensch auf die Erde bringen will. Diese junge Frau wuchs in Nazaret auf und wir feiern am 8. Dezember ihre Zeugung. Ihre Eltern waren Anna und Joachim. Ihr Sohn, den sie in Betlehem zur Welt bringt, wird Menschen heilen und Arme seligpreisen. Er wird ohne Waffen und Soldaten auftreten und die führenden Köpfe werden trotzdem Angst bekommen. Sie werden ihn umbringen. Er aber wird den Tod besiegen und Menschen mit seinem Geist der Liebe anhauchen. Bis heute.
Dieser Liebesgeist hilft den Ohnmächtigen kleine Schritte zu gehen und er hilft auch den Mächtigen, keine Angst zu haben und ihre Macht zu teilen.

Mein Platz in der Welt

Ein Bekannter kam von einer Reise zu einer Hochzeit zurück und erzählte, dass seine Reisegruppe über die Feier immer wieder abfällige Bemerkungen fallen ließ. Er selbst fühlte sich in der Gruppe unwohl, weil er Angst hatte, etwas falsch zu machen. Könnte es sein, dass die Teilnehmer untereinander misstrauisch waren, rivalisierten und einen Außenfeind suchten, der die Gruppe zusammenschweißt? Vielleicht.
Jesus sieht in die Herzen der Menschen und bemerkt ihre Rivalität bei einem Mahl im Haus eines führenden Pharisäers. Er bemerkte, wie sich die Gäste die Ehrenplätze aussuchten und sich gegenseitig genau beobachten. Hilfreich, so meinte Jesus, sind dabei in seinen Augen drei Sachen:
1. Ich steige nicht in den Rivalitätskampf ein und nehme beim Fest einen unteren Platz ein.
2. Ich lade Arme ein. Das bewahrt mich vor dem Blick auf die Berühmten.
3. Ich pflege eine gute Nächstenliebe und Gottesliebe. Ich lasse mich von Gott beschenken.
Diese Handlungen machen uns zu erlösten und befreiten Menschen, die einen Platz in der Welt und bei Gott haben.