Wer die Welt heute vor dem Untergang bewahren will, sollte wissen, dass Gerettete stets brav waren und die Zerstörer meist die Götter.
Quelle: Die FURCHE
Wer die Welt heute vor dem Untergang bewahren will, sollte wissen, dass Gerettete stets brav waren und die Zerstörer meist die Götter.
Quelle: Die FURCHE
Veröffentlicht unter Apokalypse, Christentum, Leben nach dem Tod, Religionen
In letzter Zeit sind in meiner Umgebung einige Menschen gestorben und einige haben eine sehr schwere Erkrankung bekommen. Ich frage mich, wie man weiterlebt, wenn der Tod plötzlich so nahe rückt. Der Dramatiker Christoph Schlingensief setzte sich intensiv mit seiner Krebserkrankung und mit Unsinn und Sinn des Glaubens auseinander. Er schimpfte auf Gott und dann sagte er wieder: “Dann hab ich die Kommunion empfangen und habe Gott und Jesus und Maria um Erlösung gebeten. Schon auf dem Weg nach Hause habe ich gemerkt, dass ich ruhiger war. Zuhause habe ich mich ins Wohnzimmer gelegt und bin entspannt eingeschlafen.“ Mich berührt, dass er um Erlösung bat. Ich möchte so gern, dass wir von Krankheit und Tod befreit werden. Da bin ich nicht allein. Vielleicht hatten die Sterndeuter, die zum Kind in Betlehem kamen, auch den Wunsch nach Erlösung.
Zu Silvester gab es zum Tod ein Gespräch in meinem Freundeskreis. Wir waren uns einig, dass der Tod eine Lücke in das Leben reißt. Ich bin mir sicher, es gibt einen Ausweg. Gott hilft uns hinüber. Seine Liebe ist stärker als der Tod. Er hilft zum vollen Leben.
Veröffentlicht unter Christentum, Gott, Jesus, Krankheit, Leben, Leben nach dem Tod, Maria, Tod, Weihnachten
Verschlagwortet mit Heilige drei Könige, Schlingensief
Ich bin traurig. Mein Bruder ist gestorben. Einerseits trauere ich, andererseits freue ich mich für ihn, dass er seine langwierige Krankheit hinter sich gelassen hat und dass er jetzt beim guten Gott angekommen ist. Viele wünschen mir Beileid und es ergeben sich tröstende Gespräche der Anteilnahme. Ich habe den Eindruck, dass jetzt eine Zeit kommt, in der ich mich neu orientiere. Da passt es gut, dass es Advent ist. Ich singe im Stillen: Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Veröffentlicht unter Advent, Leben nach dem Tod, Tod
Der Engel der Apokalypse ruft alle, auch die Toten
Ein Bekannter meinte, dass wir früher alle Engel waren. Ich glaube das nicht. Es gibt vielleicht Schutzengel, die mich beschützen. Aber dass ich vor meiner Geburt ein Engel war, glaube ich nicht. Ich nehme an, dass ich auf der Erde entstanden bin und meine Eltern mich gezeugt haben. Aber ich glaube, dass wir unser Herz öffnen können und dann wird Gott in uns gegenwärtig. So wie er zu Moses sagte: Ich bin, der ich da bin.
Veröffentlicht unter Allerheiligen, Engel, Gott und Mensch, Leben nach dem Tod
Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Das fragt ein reicher Mann den Lehrer aus Nazaret. Wenn jemand Gutes tut, kommt er dann in den Himmel? Ist das wie bei einem Vertrag? Ich gebe Gott gute Taten und er gibt mir das ewige Leben im Himmel. Das ist wie ein Automat, wie der Karma-Mechanismus in Indien. Ich frage mich, ob das bei Gott, der über allem steht, auch so ist. Ich glaube nicht, dass er einen Automaten hat.
Jesus zeigt es mir: Bei Gott geht es um Beziehung, speziell um eine ungleiche Beziehung. Es ist eine Form von Liebe, die anders ist als Liebe unter Menschen. Dieser Gott, der alles geschaffen hat, schenkt mir seine Liebe ohne zu sagen, warum. Er schenkt mir Augenblicke der Freude und der Freiheit ohne dass ich ihm etwas dafür gegeben habe und ohne dass ich ihm etwas dafür im Nachhinein geben muss. Das ist seine Art der Liebe. Eine starke Sache!
Veröffentlicht unter Gott, Jesus, Leben nach dem Tod, Liebe, Mann