Archiv der Kategorie: Jugend

Singen und Hören mit Herz

Am Dienstag waren wir bei einem außergewöhnlichen Musikereignis. 79 Jugendliche hörten wir im Wiener Konzerthaus, die Nord- und Südamerikanische Lieder zum Besten gaben.

Im zweiten Teil sangen sie sehr bewegt mit einer lateinamerikanischen Combo die Missa Latina von Bobbi Fischer.

Dirigiert wurden sie von Christoph Wigelbeyer, der die Akteure und uns auf berührende Weise auf die musikalische Reise mitnahm.

Es war für mich ein Zeichen eines guten Geistes, der in unserer Welt möglich ist.

Neue Wiener Stimmen. Der junge Chor in Wien

(Bild: Neue Wiener Stimmen auf Facebook)

„Build your kingdom here“ – Dein Reich komme

Jugendliche aus der Erzdiözese Wien haben für Pfingsten zum virtuellen Chor geladen. Das Ergebnis: 62 Einsendungen, 12 Solisten, 7 Instrumentalisten im Studio und ein gemeinsames Video! Mehr auf: https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/84278.html

62 Einsendungen aus der ganzen Diözese und darüber hinaus, zwölf Solisten quer über die ganze Erzdiözese Wien, aus allen Musikgenres, vom Domkantor über die Worshiperin dem Ordensbrider bis hin zum ausgebildeten Opernsänger und sieben Instrumentalisten im Studio.

Gebet legt die Sehnsucht frei

Pfingsttreffen der Jugend in Salzburg 2019

Pfingsttreffen der Jugend in Salzburg 2019

„Ich bin von einer tollen Mitstudentin gefragt worden, ob ich mit nach Salzburg zum Fest der Jugend fahren wolle. Als ich kurz knapp vorher zugesagt habe (nach langem Überlegen), wusste ich noch nicht was mich dort erwartet. Ich habe noch nie den Heiligen Geist erfahren dürfen wie in Salzburg. Dieses eine Wochenende hat meinen Glauben richtig erneuert und verstärkt!“

Dominik ist einer von achttausend Jugendlichen, die zu Pfingsten auf Einladung der Loretto-Gemeinschaft nach Salzburg kamen.

Er schrieb: Es war schön, mit so vielen Menschen zu beten, zu singen, zu feiern und Lobpreis zu halten. Gott hat mich durch das Fest wieder zu sich berufen, und es fühlt sich sehr gut an. Wenn ich nicht von meiner Freundin gefragt worden wäre, wäre ich nie nach Salzburg gefahren, und Gott nähergekommen. So kann Gott auf der Erde in uns Menschen wirken. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Fest der Jugend 2020!

Pfingstfest der Jugend in Salzburg

Taizé-Jugendtreffen in Madrid hat begonnen

Für viele Jugendliche geht mit einer Fahrt zum Taizétreffen das Jahr zu Ende. Inne halten, sich inspirieren lassen und mit neuen Impulsen raus in die Welt gehen. Damit beginnt das Europäische Jugendtreffen der ökumenischen Gemeinschaft in Madrid.

Quelle: Taizé-Jugendtreffen in Madrid hat begonnen | DOMRADIO.DE – Katholische Nachrichten

Video: Taize-Treffen in Madrid steht unter dem Motto der Gastfreundschaft | tagesschau.de

Taize-Treffen in Madrid steht unter dem Motto der Gastfreundschaft

Quelle: Video: Taize-Treffen in Madrid steht unter dem Motto der Gastfreundschaft | tagesschau.de

Die Jugendlichen in Afrika wollen es selber schaffen

Ziel einer von der österreichischen Initiative ACT.NOW organisierten Konferenz in Ugandas Hauptstadt Kampala war es, die Beweggründe für Flucht und Migration besser zu verstehen. Warum wagen junge Afrikaner/innen den langen und riskanten Weg nach Europa?

Eine Journal-Panorama Sendung im Ö1 von ORF. Gestaltung: Simone Schlindwein

Staaten aus halb Afrika waren in dem kleinen Konferenzsaal in Ugandas Hauptstadt Kampala vertreten: Aus Nigeria, Ghana, Togo und Mali aber auch aus Burundi, dem Südsudan, Kongo und Südafrika reisten Anfang September Jugendvertreter an, um zu diskutieren, welche Beweggründe es für Auswanderung gibt: Von machthungrigen Diktatoren angezettelte Kriege, miserable Bildungssysteme und das Fehlen jeglicher Perspektive, die Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa oder anderswo in Afrika. Einig waren sich die meisten: Wenn das Leben zu Hause besser wäre, würden viele lieber bleiben. Was wünschen sich die afrikanischen Jugendlichen in ihren Heimatländern eigentlich?

Act.Now in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Institut für Frieden (IPP) veranstalteten die 4. Internationale Konferenz NOW zum Thema “African Youth and Migration” vom 3-5. September in Kampala, Uganda.
Die TeilnehmerInnen der Konferenz stammten aus über 10 afrikanischen Ländern. Weiters nahmen VertreterInnen der Europäischen Union am gemeinsamen Austausch teil. Lokale EntscheidungsträgerInnen beteiligte siche ebenso an der Konferenz wie lokale und internationale NGO-VertreterInnen und ForscherInnen. Wie bereits bei vorhergehenden NOW Konferenzen nahmen auch Betroffene an den Diskussionen und Workshops teil. Gemeinsam erarbeitete Vorschläge und Empfehlungen werden in den 5. EU-Afrika Gipfel im November einfließen, bei dem das Thema „Jugend“ im Zentrum stehen wird. Kurator der 4. NOW Konferenz ist Hannes Swoboda, ehemaliger EU-Abgeordneten und Leiter des IPPs.

 

Play together now

Wenn im Iran gewählt wird, dann kann ich nicht vergessen, dass unsere Freundin nicht mehr in den Iran zurückkehren kann, weil sie Christin geworden ist. Sie kann ihre Eltern nicht mehr besuchen, ihr droht die Todesstrafe. Sie ist mit ihrer Schwester vor zwei Jahren zu Fuß und mit Bussen aus dem Iran geflohen, hat sich in Wien ein Jahr auf die Taufe vorbereitet, besucht jetzt eine Schule in Wien, spielt beim Theater der Träume mit und setzt sich im Verein „Play Together Now“ für Freizeitgestaltung von Flüchtlingen ein. Die Sehnsucht nach Liebe und Freiheit lässt sich auf Dauer nicht unterdrücken.

Christlich-islamisches Jugendtreffen in Kairo

In Kairo hat am Donnerstag ein gemeinsames Jugendseminar des Weltkirchenrats und der Al-Azhar-Universität zum Thema „Jugendengagement, Religion und Gewalt“ begonnen. Es ist das erste Mal, dass der Weltkirchenrat bei einem Jugendseminar mit Al Azhar zusammenarbeitet, wie der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) berichtet.

Radio Vatikan: Christlich-islamisches Jugendtreffen in Kairo

 

Europa braucht einen neuen Geist

Zu Pfingsten 2016 findet das 17. Fest der Jugend in Salzburg statt.  Veranstaltet wird es von der Loretto Gemeinschaft mit der Forderung „Neues Feuer braucht das Land“. Referenten sind unter anderen der Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner und Bruce Clewett von Jugend mit einer Mission. Es gibt Worshops, Lobpreis, ein Abend der Barmherzigkeit, ein Musical und ein Gebet um den Heiligen Geist.

Fest der Jugend