
Papst Franziskus
Papst Franziskus rief in Ägypten zu einem eindeutigen „Nein“ zu jeglicher Form von Gewalt, Rache und Hass auf. Er traf den ägyptischen Präsidenten Al-Sisi, den Großimam Al-Tayyeb und den koptischen Papst Tawadros II. Es war eine Friedensmission, die die Unterschiede zwischen Islam und Christentum nicht verdeckte, aber Hoffnung auf Verständnis und auf die Einhaltung der Menschenrechte weckte. Das Evangelium zum Sonntag erzählt von den einfachen Geschenken Jesu. Vielleicht lassen sich die Ägypter von ihm beschenken.
Evangelium zum Sonntag: Jesus schenkt mir überraschend eine Überfülle
Die Gemeinde des Johannes erzählt von der Erscheinung Jesu mit dessen Aufforderung, die Netze auf der rechten Seite auszuwerfen und mit der Einladung Brot und Fisch bei ihm zu essen. Der Auferstandene beschenkt in Überfülle. Simon Petrus ist so überwältigt, dass er in den See springt, wie wenn er sich taufen lässt.
In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal. Es war am See von Tiberias und er offenbarte sich in folgender Weise. Simon Petrus, Thomas, genannt Didymus (Zwilling), Natanaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen. Simon Petrus sagte zu ihnen: Ich gehe fischen. Sie sagten zu ihm: Wir kommen auch mit. Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot. Aber in dieser Nacht fingen sie nichts. Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Doch die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihnen: Meine Kinder, habt ihr nicht etwas zu essen? Sie antworteten ihm: Nein. Er aber sagte zu ihnen: Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus und ihr werdet etwas fangen. Sie warfen das Netz aus und konnten es nicht wieder einholen, so voller Fische war es. Da sagte der Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr! Als Simon Petrus hörte, dass es der Herr sei, gürtete er sich das Obergewand um, weil er nackt war, und sprang in den See. Dann kamen die anderen Jünger mit dem Boot – sie waren nämlich nicht weit vom Land entfernt, nur etwa zweihundert Ellen – und zogen das Netz mit den Fischen hinter sich her. Als sie an Land gingen, sahen sie am Boden ein Kohlenfeuer und darauf Fisch und Brot. Jesus sagte zu ihnen: Bringt von den Fischen, die ihr gerade gefangen habt. Da ging Simon Petrus und zog das Netz an Land. Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt, und obwohl es so viele waren, zerriss das Netz nicht. Jesus sagte zu ihnen: Kommt her und esst! Keiner von den Jüngern wagte ihn zu fragen: Wer bist du? Denn sie wussten, dass es der Herr war. Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch. Dies war schon das dritte Mal, dass Jesus sich den Jüngern offenbarte, seit er von den Toten auferstanden war. (Evangelium nach Johannes, Erklärungen im Bibelwerk: Johannes 21,1-14)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Christentum, Christus, Ethik, Frieden, Glaube, Heiliger Geist, Islam, Islamismus, Jesus, Kirche, Papst, Politisches
Verschlagwortet mit Al-Sisi, Al-Tayyeb, Ägypten, Papst Franziskus, Tawadros II