Archiv der Kategorie: Hingabe

Ermutigungen von Franziskus

Papst Franziskus bringt in seiner Enzyklika Laudato Si acht Grundeinstellungen für ein geglücktes Leben angesichts der großen Krisen der Menschheit.

Dankbarkeit als Wertschätzung des Geschenkten
Demut als Freiwerden in Begrenzungen
Ehrfurcht als Zurücktreten vor dem Geheimnis
Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit

Maßhalten und Genügsamkeit als Zusammenklingen mit der Schöpfung
Genussfähigkeit und Freude als Geschmack am Leben.
Gelassenheit als Freisein von sich selbst.
Hingabe und Großzügigkeit als Bereitschaft sich zu verschenken.

Laudato Si
Michael Rosenberger: Rufer in der Wüste

Bescheidenes Leben und alles geschenkt

Franz von Assisi gab alles auf und gewann alles neu.

Ich bin fasziniert von Franz von Assisi. Es gab damals Aussätzige, die obdachlos und in fürchterlicher Armut lebten. Gerade diese Verachteten interessierten Franz, der immer die neuesten und schönsten Modekleider trug. Er sah einen stinkenden Aussätzigen, ging auf ihn zu und umarmte ihn. Zu seiner Überraschung spürte er kein Ekel, sondern eine „Süße“, wie er es nannte. Er kam so zu einer ganz neuen Einstellung zu Gott, zu den Menschen und zur Natur.

Er gab alles auf und gewann alles neu. Er gab alles seinem Vater Bernadone zurück und bekam alles von seinem himmlischen Vater: Sonne, Mond und Sterne, duftende Blumen, heilende Kräuter und zwitschernde Vögel. Er schreibt in seinem Lied: „Gelobt seist du, mein Herr, für unsere Schwester Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt, mit bunten Blumen und Kräutern.“ Franz sah wie Jesus, dass man ein bescheidenes Leben führen kann und dabei alles geschenkt bekommt.