Hitzerekorde in Frankreich und Japan, Sturzfluten in Australien und Brasilien, Dürre in den USA und China: Die Klimakrise schlägt immer größere Wellen, und ihre Auswirkungen waren 2022 weltweit zu spüren. Die verursachten Schäden sind immens. Das wohl am härtesten getroffene Land war Pakistan.
Daniel Schrott von der ORF-Wetterredaktion notiert die extremsten Wetterereignisse des Jahres 2022. Dies zeigt, dass es seit Jahren mit dem Klima immer katastrophaler wird. Ein Hauptgrund sind die 40,4 Milliarden Tonnen CO2, die die Menschheit 2022 ausgestoßen hat.
Ich habe mir eine Photovoltaikanlage auf mein Haus montieren lassen, um etwas gegen den Klimawandel und gegen den CO2-Ausstoß zu machen. Sie kostete € 7.000 und ich bekam € 700 Förderung. Jetzt speise ich den Strom ins Netz. In nächster Zeit besorge ich mir noch zur Sicherheit einen Stromspeicher. Aber ich bin noch immer abhängig vom Erdgas.
Da informierte ich mich über die Erdwärme. Ein Freund hat beim Neubau seines Hauses schon Leitungen im Garten verlegt und heizt sein Haus mit Erdwärme. Wir hatten damals nicht soviel Geld. Jetzt sind auch die Förderungen besser. Einige meinen, man braucht bei Wärmepumpen Wandheizungen oder Fußbodenheizungen. Das ist dann nicht notwendig, wenn die Heizkörper normal groß dimensioniert sind.
EEÖ hat ein informatives Video als Wordrap „Wärmewende“ mit Gregor Götzl zum Thema Geothermie / Erdwärme veröffentlicht. „Keine Wärmewende in Österreich ohne Geothermie“, betont Gregor Götzl. Es geht um das das Zusammenspiel aller erneuerbaren Energieträger bei der Wärmewende. Mich hat es überzeugt.